## 🗳 Bürgerliche Evangeliumslesung – 9. August 2025
„Wenn ihr Glauben habt, wird euch nichts unmöglich sein.“
### 🔍 Evangelialer Kontext
Ein verzweifelter Vater bringt seinen kranken Sohn zu Jesus, nachdem die Jünger gescheitert sind. Jesus heilt das Kind und erklärt, dass Glaubensmangel die Ursache des Scheiterns sei.
## 🧭 Bürgerliche Lesung: Glaube als Motor des sozialen Wandels
In unseren Gesellschaften existiert, wie in dieser Episode, das Böse: Krankheit, Ungerechtigkeit, Korruption, Spaltung. Und oft versagen Institutionen darin, zu heilen, zu schützen oder zu verändern. Warum?
Weil der kollektive Glaube schwach, zersplittert oder gar nicht vorhanden ist.
### 💡 Was Jesus uns fürs bürgerschaftliche Leben lehrt
- Glaube ist nicht nur geistlich, sondern auch politisch, sozial, gemeinschaftlich.
- Er schenkt den Mut, Ungerechtigkeiten anzuprangern, die Schwächsten zu tragen und Strukturen zu reformieren.
- Aktiver Glaube kann die Berge von Korruption, Gleichgültigkeit und Fatalismus versetzen.
> „Nichts wird euch unmöglich sein“ ist kein magisches Versprechen. Es ist eine Aufforderung zum Engagement, zur Verantwortung und zur Solidarität.
## ✊ Bürgerlicher Aufruf
- Wenn wir unsere Nationen heilen wollen, müssen wir an unsere gemeinsame Handlungsfähigkeit glauben.
- Wenn wir einen glaubwürdigen Wechsel wollen, müssen wir informierte, mutige und wahrheitsgetreue Bürger ausbilden.
- Wenn wir eine starke Republik bauen wollen, müssen wir Vertrauen in Institutionen pflegen, sie zugleich aber mutig reformieren.
## 🙏 Bürgerliches Gebet
Herr,
Schenke unserem Volk einen aktiven Glauben,
einen Glauben, der heilt, baut und verwandelt.
Mögen unsere Führer treue Jünger sein,
unsere Bürger Sämänner der Gerechtigkeit.
Wo das Böse spaltet, möge deine Barmherzigkeit vereinen.
Wo Institutionen versagen, möge deine Wahrheit aufrichten.
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Für unsere Nation, für unsere Zukunft, für unsere Einheit. 🇩🇪